xaw Frankfurt
– Europas Aktienmärkte haben ihren Erholungskurs am Mittwoch fortgesetzt. Laut Analysten ist ein höheres Tempo bei der geldpolitischen Wende inzwischen vermutlich in den Kursen enthalten, sodass sich Anleger vor der Vorlage der US-Inflationsdaten am Donnerstag wieder stärker ins Risiko gewagt hätten. Der Euro Stoxx 50 legte um 1,7
% auf 4
198 Punkte zu, der Dax stieg um 1,6
% auf 15
482 Zähler.
Insbesondere europäische Automobilwerte starteten dabei durch, nachdem der japanische Fahrzeugkonzern Toyota trotz der globalen Halbleiterengpässe für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres kräftige Gewinnanstiege vermeldet hatte. Der Stoxx-Index der Branche gewann 4
%, besonders stark entwickelten sich
Volkswagen
-Vorzüge mit einem Plus von 6,1
% auf 187,26 sowie die VW-Muttergesellschaft
Porsche
SE mit einem Sprung um 8,2
% auf 84,82 Euro. Beide Titel profitierten dabei zusätzlich von neuen Spekulationen über einen Börsengang der VW-Sportwagentochter Porsche.
Zudem standen
Daimler Truck
im Fokus: Die Aktie wird laut der Deutschen Börse kurzfristig per 11. Februar in den MDax aufgenommen und ersetzt dort Alstria Office. Die Aktie des Lastwagenbauers gewann 2,2
% auf 33,23 Euro. Bereits für März wird mit einem Dax-Aufstieg von Daimler Truck gerechnet.
Unterdessen erhielt der Euro durch Aussagen des neuen Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel Auftrieb. Dieser äußerte sich im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ besorgt über die hohe Teuerung. Ändere sich bis März nichts am Inflationsbild, werde er sich im EZB-Rat für eine geldpolitische Normalisierung aussprechen.
Auch die Ölpreise lagen im Aufwind, nachdem die US-Lagerbestände überraschend stark gefallen waren. Die Notierung der führenden Rohölsorte Brent stieg bis zum Abend um 1,2
% auf 91,85 Dollar pro Barrel.
Konjunkturtableau
Augenmerk gilt zunehmend der Inflation
Die Inflation und ihre Entwicklung im Jahresverlauf steht mittlerweile klar im Fokus der Konjunkturexperten. Wie groß die Unsicherheit ist, zeigt sich auch im aktuellen Konjunkturtableau der Börsen-Zeitung.
Aktienmarkt
Automobilwerte sehr fest
Getragen von besser als erwartet ausgefallenen Toyota-Quartalszahlen zeigten sich die deutschen Automobilwerte am Mittwoch sehr fest.
Devisenmarkt
Bundesbankpräsident hilft Euro auf die Beine
Der Euro hat nach wechselhaftem Kursverlauf etwas zugelegt. Die Gemeinschaftswährung war im frühen Handel zunächst abgerutscht, erholte sich dann aber wieder.
Invesco
Neue ETFs auf US-Staatsanleihen
Invesco bietet Anleger drei ETF auf US-Staatsanleihen an. Sie referenzieren auf unterschiedliche Laufzeitenbänder.
Emerging Markets
Columbia sieht Chancen bei Schwellenländer-Aktien
Aktien aus den Emerging Markets bieten laut Columbia Threadneedle Investmentchancen. Schwellenländer emanzipierten sich zunehmend von den Industrienationen.
Rohstoffe
Lagerdaten treiben Brent-Ölpreis an
Der Preis der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude ist am Mittwoch um 1,2 % auf 91,85 Dollar je Barrel gestiegen.