Home Altersvorsorge Rentenfrage Zählen freiwillige Rentenbeiträge für die Grundrente?

Rentenfrage Zählen freiwillige Rentenbeiträge für die Grundrente?

by Adserhit

Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Zählen freiwillige Beiträge bei der Grundrente?

Nein. „Aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger wird gerade jahrzehntelange Arbeit zu unterdurchschnittlichen Löhnen, Zeiten der Kindererziehung und Pflegearbeit in der Rente nicht angemessen genug gewürdigt und anerkannt“, sagt Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund t-online.

„Hier soll die Grundrente für einen Ausgleich sorgen.“ Mehr zu dem Aufschlag auf Mini-Renten lesen Sie hier.

Katja Braubach, Deutsche Rentenversicherung Bund. (Quelle: DRV Bund)

In der „Rentenfrage der Woche“ beantworten wir jeden Samstag Fragen, die Sie, unsere Leserinnen und Lesern, uns zuschicken. Auf dieser Seite finden Sie alle bereits beantworteten Rentenfragen. Wenn Sie weitere Fragen rund um Altersvorsorge und gesetzliche Rente haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an „[email protected]“.

Freiwillige Beiträge fielen hingegen aus dem Raster. „Die Höhe der freiwilligen Beiträge kann selbst bestimmt werden und hängt nicht von einer zugrunde liegenden Erwerbstätigkeit ab“, erklärt Braubach.

  • Rentenanpassung: Rentenerhöhung fällt aus – was muss ich beachten?
  • Großer Überblick: Diese Ideen sollen die Rente sichern
  • Rentenversicherung warnt: Dieser Brief zur Grundrente ist eine Fälschung

Die Grundrente wird als Zuschlag zur Rente gezahlt. Wer mindestens 33 Jahre an Grundrentenzeiten erfüllt, soll mit einer höheren Rente ein besseres Auskommen haben, so Braubach.

Verwendete Quellen:

  • Eigene Recherche
  • Gespräch mit Katja Braubach

Related Posts

Leave a Comment