Die Geschichte der Zentralbanken und der Geldpolitik ist eine Geschichte permanenten Wandels – und oft waren es Krisen, die Katalysator waren für die Transformation der Zentralbanken und für neue Paradigmen in der Geldpolitik. Nach mehreren Bankenkrisen im 19. Jahrhundert erhielten die Zentralbanken den Auftrag, das Funktionieren der Finanzmärkte zu sichern. Nach der Großen Depression der 1930er Jahre wurden Zentralbanken für das Desaster verantwortlich gemacht und an die Kandare genommen. In den 1960er Jahren galt es dann als opportun, mehr Jobs mit mehr Inflation zu erkaufen. Und nach der …
Artikel entnommen aus: Boersen-Zeitung.de, Mehr lesen